LNS Schweiz empfängt XR5.0-Projektteilnehmer

LNS Schweiz ist Gastgeber der XR5.0-Initiative für den Fortschritt der Industrie 5.0
LNS Schweiz hat vor kurzem Teilnehmer des XR5.0-Projekts empfangen, einer europäischen Initiative, die sich auf die Förderung der menschenzentrierten, KI-gestützten erweiterten Realität (XR) für Industrie 5.0-Anwendungen konzentriert. Dieser Besuch war ein wichtiger Meilenstein in den gemeinsamen Bemühungen, die Zukunft der Fertigung und Technologie zu gestalten.
Das Anfang 2024 gestartete Projekt XR5.0 bringt eine Vielzahl von Interessengruppen zusammen, darunter Forscher, Anbieter von XR-Systemen, Fertigungsunternehmen und politische Entscheidungsträger. Ziel ist die Entwicklung innovativer „XR-made-in-Europe“-Technologie, die mit den europäischen Werten und den Grundsätzen der menschenzentrierten Fertigung in Einklang steht.
Die Wirkung von XR erforschen: Demonstrationen, Werksbesichtigungen und kollaborative Einblicke
Während ihres Besuchs in der Schweiz nahmen die Teilnehmer an einer Reihe aufschlussreicher Diskussionen und praktischer Demonstrationen teil. Bei diesen Aktivitäten wurden die neuesten Fortschritte in den sechs Pilotprojekten vorgestellt und praktische Anwendungen bei der Fehlersuche und vorbeugenden Wartung erkundet. Die LNS Group, ein wichtiger Partner im XR5.0-Projekt, demonstrierte neben der Swiss Smart Factory und Almer Technologies ihr Pilotprojekt für erweiterte Serviceprozesse und unterstrich damit ihr Engagement für die Nutzung modernster Technologien, um ihren Kunden einen außergewöhnlichen Service zu bieten.
Der Besuch umfasste Werksbesichtigungen sowohl bei der LNS Group als auch bei Straumann, wo die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, die Umgebungen, auf die sich die im Projekt entwickelten XR-Lösungen auswirken werden, aus erster Hand zu sehen. Diese Erfahrungen boten wertvolle Einblicke in das Potenzial von XR, die Schulungsmethoden und Unterstützungssysteme in der Fertigungsindustrie zu revolutionieren.
Darüber hinaus fanden fruchtbare Treffen in der Swiss Smart Factory statt, wo die Teilnehmer über die Zukunft der intelligenten Fertigung und die Rolle von XR bei der Verbesserung von Effizienz, Sicherheit und menschenzentrierten Lösungen diskutierten. Diese Diskussionen unterstrichen den kollaborativen Geist des XR5.0-Projekts und die gemeinsame Vision seiner Stakeholder. Der Besuch umfasste Werksbesichtigungen sowohl bei der LNS Group als auch bei Straumann, wo die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich aus erster Hand ein Bild von den Umgebungen zu machen, auf die sich die im Projekt entwickelten XR-Lösungen auswirken werden. Diese Erfahrungen boten wertvolle Einblicke in das Potenzial von XR, die Schulungsmethoden und Unterstützungssysteme in der Fertigungsindustrie zu revolutionieren.
Darüber hinaus fanden fruchtbare Treffen in der Swiss Smart Factory statt, bei denen die Teilnehmer über die Zukunft der intelligenten Fertigung und die Rolle von XR bei der Verbesserung von Effizienz, Sicherheit und menschenzentrierten Lösungen diskutierten. Diese Diskussionen unterstrichen den kollaborativen Geist des XR5.0-Projekts und die gemeinsame Vision der Beteiligten.

„Wir sind begeistert, die Teilnehmer des XR5.0-Projekts empfangen zu haben und Teil dieser transformativen Reise zu sein„, sagte Philipp Saurer, Head of Digital Transformation bei der LNS Group. „Dieser Besuch hat uns in unserem Engagement für Innovation und Zusammenarbeit bestärkt und wir freuen uns darauf, unsere Arbeit mit dem XR5.0-Konsortium fortzusetzen, um Fortschritte in der XR-Technologie voranzutreiben.